Kunststoff ist das ideale Material für die Verpackung von Kosmetika und pharmazeutischen Produkten.
Für unsere coextrudierten Tuben gibt es eine große Palette an Dekorationsmöglichkeiten: verschiedene Druckverfahren (einschließlich Siebdruck), HD-Druck, Etikettierung, Folienprägung.
Die Variationsbreite wird durch die Verwendung farbiger oder hochtransparenter Kunststoffe weiter vergrößert. Wenn Sie besonders Wert auf nachhaltige Produkte legen, sollten Sie sich unsere PCR-Tuben aus recyceltem Kunststoff genauer ansehen.
Zugeständnisse an die Qualität zu Gunsten von Nachhaltigkeit durch die Verwendung von Recyclaten? Nicht mit PCR-Tuben von LINHARDT. Das „post consumer recycled“-Material nimmt es mit jedem gewöhnlichen HDPE auf.
Das HDPE für unsere PCR-Tuben wird ausschließlich beim Recycling von Milchflaschen gewonnen und ist daher von gleichbleibender Qualität. Bei der Verarbeitung setzen wir eine geringe Menge LLDPE zu. Das macht das Recycling-Material geschmeidiger und garantiert perfekte Packmittel – als Ein-Schicht-Tube mit PCR-Kontakt zum Füllmittel, oder als Zwei-Schicht-Tube ohne direkten Kontakt zum PCR-Material.
Die schlagenden Vorteile von PCR-Tuben:
Wir helfen Ihnen gerne, den PCR-Anteil Ihrer Tube zu bestimmen. Sprechen Sie uns an.
Klein, aber bezaubernd schön: LINHARDT bedruckt auch Kunststoff-Kleintuben im HD-Print-Verfahren. Die eigenentwickelte, hochauflösende Drucktechnik basiert auf dem Prinzip des wasserlosen Drucks und ermöglicht Dekors in einer brillanten und fotorealistischen Qualität.
Wir helfen Ihnen gerne, die ideale Drucktechnik zu finden. Sprechen Sie uns an.
Prächtige Farben gewinnen am „Point of Sale“. Neue Heißprägefolien machen LINHARDT-Kunststofftuben zum Hingucker im Verkaufsregal.
Der Clou dabei: Unsere neuen Sonderprägefolien gibt es – je nach Prägebild – schon ab einer Losgröße von 35.000 bis 100.000 Stück. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Sollen Ihre Produkte herausstechen?
Sprechen Sie uns an.