Werte sind die bestimmenden Elemente der Kultur – auch der Unternehmenskultur innerhalb der LINHARDT-Gruppe. Verantwortung zu übernehmen zählt zu unseren Werten. Verantwortung dort, wo immer unsere Geschäftstätigkeit Auswirkungen auf die Gesellschaft, die Mitarbeiter, die Umwelt und das wirtschaftliche Umfeld hat.
Werte sind die bestimmenden Elemente der Kultur – auch der Unternehmenskultur innerhalb der LINHARDT-Gruppe. Dies sind die Werte, nach denen wir unser Handeln ausrichten:
Professionalität – Nachhaltigkeit – Respekt – Zuverlässigkeit – Vertrauen
Festgeschrieben haben wir diese Leitlinien nach umfangreicher Recherche, Diskussion und intensiver Meinungsbildung. Viele LINHARDT-Mitarbeiter und Führungskräfte waren daran beteiligt, darüber hinaus Kunden, Lieferanten und Vertreter unseres gesellschaftlichen Umfelds.
Unser Kunde ist unser Partner, international.
Der Mensch steht im Mittelpunkt unseres Wirkens. Wir alle sind LINHARDT.
Unsere Leitlinien gelten auch bei der Auswahl unserer Partner.
Wir sehen unsere Verantwortung und stehen dazu.
Wir, die Geschäftsführung der LINHARDT – Gruppe, sind überzeugt, dass die Einhaltung ethischer Werte für langfristigen ökonomischen Erfolg notwendig ist.
Dazu gehören ein fairer Umgang miteinander sowie ein Handeln im Rahmen der vorgegebenen Normen im Geschäftsalltag. Wir betrachten den Erfolg unserer Kunden als den Schlüssel, um einen langfristigen und nachhaltigen Geschäftserfolg und ständiges Wachstum zu erreichen und sehen es als eine Selbstverständlichkeit, dabei die Anforderungen aller Interessensgruppen zu erfüllen.
Als Geschäftsführung der LINHARDT – Gruppe stehen wir zu unserer Verantwortung für eine nachhaltige Unternehmensstrategie und deren entsprechende Umsetzung. Integrität sowie die Einhaltung der Gesetze und ethischer Grundsätze sind dabei wesentliche Elemente, um die Authentizität unseres Unternehmens zu wahren. Dieser „LINHARDT – Ethik- und Verhaltenskodex“ (Code of Conduct) definiert, wie wir unsere Geschäfte auf ethische und sozialverantwortliche Weise führen. In Kombination mit den „LINHARDT – Visionen & Leitlinien“ und der „LINHARDT – Managementverpflichtung“ sind Normen und Weisungen festgelegt, die eine respekt- und würdevolle Behandlung unserer Mitarbeiter, sichere Arbeitsbedingungen und einen nachhaltigen Umgang mit der Umwelt gewährleisten.
Der vorliegende Kodex enthält folgendes:
Viechtach, 04.05.2023
LINHARDT steht bis heute in langer Tradition eines an Moral und Werten orientierten Managements. Waren es in früheren Jahren insbesondere Geschäftsführerpersönlichkeiten, die mit hoher persönlicher Integrität die Werte des Unternehmens nach innen und außen verkörperten, so formulierte das Unternehmen Mitte der 90er Jahre seine Firmenphilosophie – eine gelebte Philosophie, eine Bestandsaufnahme und Bewertung der Beziehungen zu Kunden, Mitarbeitern und Lieferanten.
Mit der allgemeinen Intensivierung der Nachhaltigkeitsdiskussion seit der Jahrtausendwende sah LINHARDT die eigene Unternehmenspolitik der Solidität und Stabilität in ökonomischer, sozialer und ökologischer Hinsicht bestätigt.
2010 begann nach umfangreicher Fremd- und Selbstbildanalyse die Erarbeitung werteorientierter Leitlinien für Innen- und Außenbeziehungen. Nach breit angelegter Diskussion formulierte LINHARDT die bisherigen, aber neu durchdachten Standards des Verhältnisses zu Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten und dem regionalen Umfeld. Wir gaben uns mit diesen Leitlinien ein kodifiziertes, für jeden Mitarbeiter verbindliches Grundgesetz.
Der heute vorliegende Code of Conduct folgt diesen Initiativen – ähnlich, wie Gesetzeswerke auf einer Verfassung basieren. Patentrezepte für alle denkbaren Situationen des Geschäftslebens wird er nicht liefern. Vielmehr legt er unverhandelbare Mindeststandards fest, denen wir in der Unternehmensführung genauso folgen, wie wir sie auch von unseren Mitarbeitern und Lieferanten verlangen. Die unverrückbare Basis dieser Mindeststandards ist die Einhaltung aller geltenden Gesetze.
Viechtach, 23.10.2019